Pilger Talk I – Geschichten vom Unterwegssein
Mit Werner Portugall und Hans Prömper
Reihe „Pilger Talk“
Pilgern – ein uraltes Phänomen, das heute aktueller denn je ist. Ob als spirituelle Reise, körperliche Herausforderung oder persönliche Sinnsuche – die Wege sind so vielfältig wie die Menschen, die sie gehen. Doch was motiviert jemanden, sich auf den Weg zu machen? Welche Erlebnisse prägen den Pilgeralltag, zwischen flüchtigen Begegnungen und tiefgründigen Momenten? Ist Pilgern nur ein Modetrend oder steckt mehr dahinter?
Der „Pilger Talk“ ist ein offenes Gesprächsformat für alle, die sich mit dem Thema Pilgern auseinandersetzen möchten – egal, ob als erfahrene Pilgerin oder Pilger oder als Neugierige, die über einen ersten Pilgerweg nachdenken. In einer lockeren Gesprächsatmosphäre sprechen wir an verschiedenen Orten mit wechselnden Menschen, die Erfahrungen mit dem Unterwegssein gemacht haben, über die Faszination des Pilgerns, persönliche Erfahrungen, Herausforderungen und über das, was Menschen auf dem Weg verbindet – und manchmal auch trennt.
Werner Portugall wurde in Hillscheid geboren, studierte Theologie in Sankt Georgen und wurde 1992 im Limburger Dom zum Priester geweiht. Seit 2015 ist er Pfarrer der Pfarrei St. Jakobus in Frankfurt/Niederrad, die auch Gründungsmitglied der Hessischen Jakobusgesellschaft ist. Portugall ist selbst leidenschaftlicher Pilger und seit Jahren nicht nur auf dem Jakobsweg unterwegs. Für ihn beginnt das Losgehen im Kopf. Seine Pfarrei bietet u.a. Männer-Pilgern, inklusives Pilgern und Paar-Pilgern an.
Dr. Hans Prömper war bis 2016 Leiter der Katholischen Erwachsenenbildung in Frankfurt/Main. Seit Beginn seines Ruhestands ist er freiberuflich v.a. im Rahmen von Vortrags- und Seminartätigkeiten sowie in der Durchführung von Bildungs- und Pilgerreisen aktiv. Er ist Mitglied der Hessischen Jakobusgesellschaft Frankfurt a. Main e. V., die sich für die Errichtung des inklusiven Jakobswegs durch die Bankenstadt am Main erfolgreich eingesetzt hat. So gibt es hier seit 2011 für alle die Möglichkeit, das Pilgern barrierefrei zu praktizieren.
Musikalische Begleitung: Henriette Wolf, Horn und Xanten Wolf, Posaune.
Der Veranstaltungsortort ist barrierefrei. Der Eintritt ist frei.
Ahl Schul
Schulstraße
56204 Hillscheid
In Zusammenarbeit mit der Bürgergemeinschaft „Mach mit e. V. im Kannenbäckerland“

Voriger Beitrag | Zurück zur Übersicht | Nächster Beitrag |