Bekanntmachungen & Aktuelles

Volkstrauertag

Gedenken ist ein Auftrag für die GegenwartGedenkstunde am Volkstrauertag in Hillscheid 

 

Mit einer bewegenden Gedenkstunde am Ehrenmal hat die Ortsgemeinde Hillscheid am Sonntag den Volkstrauertag begangen. Ortsbürgermeister Stephan Schnelle erinnerte in seiner Ansprache an die Opfer von Krieg, Gewalt, Terror und Diktaturen – und verband das Gedenken mit einem Appell an demokratische Werte, gesellschaftlichen Zusammenhalt und eine klare Haltung gegen Hass und Hetze.
Schnelle betonte, dass Gedenken nicht allein Rückschau sei: „Gedenken ist ein Auftrag für die Gegenwart.“ In nahezu 100 Ländern herrsche aktuell Krieg. Die Folgen seien unermessliches Leid, Millionen Flüchtende und der Verlust von Heimat und Zukunft. „Wir sehen, wohin es führt, wenn Würde, Demokratie und Menschlichkeit verloren gehen.“
Gleichzeitig verwies er auf besorgniserregende Entwicklungen im gesellschaftlichen Umgang miteinander. Hasskommentare, Diffamierungen, Verleumdungen und Ausgrenzungen hätten in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen. Selbst abwertende Begriffe wie „Du Opfer“ seien in den alltäglichen Sprachgebrauch junger Menschen vorgedrungen. „Was einst in Gewalt mündete, begann mit Sprache – mit Abwertung, mit Spott, mit Entmenschlichung und mit dem Wegsehen der Mehrheit“, so Schnelle.
Haltung zeigenDer Volkstrauertag erinnere daran, dass es Aufgabe aller sei, rechtzeitig zu widersprechen, wenn Grenzen überschritten werden. „Erinnerung ist kein Ballast, sondern ein Gewinn. Sie hilft uns, aufmerksam zu bleiben und Haltung zu zeigen.“
Besonders hob der Ortsbürgermeister den starken Zusammenhalt in Hillscheid hervor. Immer wieder erlebe man im Ort, wie Menschen einander unterstützen, Vereine zusammenstehen und Ehrenamtliche Verantwortung übernehmen. „Dieses Miteinander ist die Basis von Frieden“, erklärte Schnelle. Frieden beginne nicht erst mit internationalen Vereinbarungen, sondern im Alltag, in der Sprache und im respektvollen Umgang miteinander.
In seiner Ansprache rief er dazu auf, sich klar gegen Extremismus, Ausgrenzung und Menschenfeindlichkeit zu stellen – unabhängig davon, aus welcher politischen Richtung sie kommen. „Wir stehen als Ortsgemeinde für Würde, Respekt, Menschlichkeit und Zusammenhalt.“
Neben dem Gedenken an die Toten der beiden Weltkriege erinnerte die Gemeinde auch an die Opfer aktueller Konflikte, darunter in der Ukraine sowie in Israel und Palästina, ebenso wie in vielen vergessenen Kriegsregionen der Welt. „Sie zeigen uns, wie fragil Frieden ist und wie wertvoll gute Nachbarschaft bleibt“, sagte Schnelle.
Er dankte der Freiwilligen Feuerwehr Hillscheid, dem Männergesangverein, dem Musikverein und Maria Petmecky für die Gestaltung der Gedenkstunde. 

 


Voriger Beitrag Zurück zur Übersicht Nächster Beitrag